Mit PSOhub hat C2N mehr als nur ein Projektmanagement-Tool erhalten. Sie haben eine skalierbare All-in-One-Lösung gefunden, die Klarheit, Effizienz und Kontrolle in jede Phase ihrer Projekte bringt. Durch die Rationalisierung von Prozessen und die Verbesserung der Transparenz hat PSOhub C2N in die Lage versetzt, intelligenter zu arbeiten, datengestützte Entscheidungen zu treffen und mit Zuversicht weiter zu wachsen. Für ein Team, das komplexe Immobilienprojekte verwaltet, ist PSOhub zu einem unverzichtbaren Partner beim Aufbau eines nachhaltigen, zukunftssicheren Erfolgs geworden.
C2N
C2N ist ein in den Niederlanden ansässiges Beratungsunternehmen, das für seine Expertise in den Bereichen nachhaltige Immobilien, technische Due-Diligence-Prüfung und Projektmanagement bekannt ist.
Warum C2N ❤️ PSOhub
Klügeres Projektmanagement
Klarheit über Finanzen und Ressourcen
Unterstützung für Wachstum
Über C2N
C2N ist ein niederländisches Beratungsunternehmen, das sich auf nachhaltige Immobilien, technische Due Diligence (TDD) und Projektmanagement spezialisiert hat. Seit 2004 unterstützt C2N Investoren, Regierungen und Entwickler bei der Optimierung und Zukunftssicherung von Immobilienprojekten. Mit seiner Expertise in den Bereichen Renovierung, Sanierung und Neubau kombiniert C2N technisches Wissen mit strategischem Verständnis, um nachhaltige und wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.
Warum hat sich C2N für PSOhub entschieden?
C2N brauchte mehr als ein Standard-Projektmanagement-Tool. Den vorhandenen Systemen fehlte es an Flexibilität, Transparenz und Skalierbarkeit. PSOhub erwies sich als die einzige Lösung, die alle Kriterien erfüllte.
Hier die Gründe für den Umstieg:
-
Flexibilität und Skalierbarkeit: C2N wollte eine Lösung, die sich an die sich ändernden Anforderungen des Unternehmens anpassen und gleichzeitig ein langfristiges Wachstum unterstützen konnte. PSOhub bot die Flexibilität, um komplexe Arbeitsabläufe heute zu bewältigen, und die Skalierbarkeit, um in Zukunft mit dem Unternehmen zu wachsen.
-
Maßgeschneidert auf ihre Bedürfnisse: Während der Evaluierung bot PSOhub eine personalisierte Demo an, die sich auf die spezifischen Herausforderungen von C2N in den Bereichen Berichtswesen und Ressourcenmanagement konzentrierte. Dieser praxisnahe Ansatz zeigte, dass die Lösung so angepasst werden konnte, dass sie sich nahtlos in die Prozesse des Unternehmens einfügte.
-
Sichtbarkeit und Kontrolle: Im Gegensatz zu den bisherigen Tools bot PSOhub die nötige Transparenz in Bezug auf Arbeitsbelastung, Finanzdaten und Projektfortschritt. Dadurch erhielt C2N mehr Kontrolle und konnte so die Komplexität reduzieren und sichere Entscheidungen treffen.
-
Vertrauen in die Partnerschaft: Der beratende, kundenorientierte Ansatz des PSOhub-Teams vermittelte C2N die Gewissheit, dass es sich nicht nur um den Kauf eines weiteren Tools handelte. Sie investierten in eine Lösung - und einen Partner -, die darauf ausgelegt waren, Effizienz zu liefern und ihr Wachstum langfristig zu unterstützen.
Unsere Projektleiter setzen sich mit den Möglichkeiten der PSO auseinander. WIP, Rechnungen, Stunden und dergleichen sind für sie keine Geheimnisse mehr. Sie sind jetzt intensiv damit beschäftigt, sich mit der Ressourcenplanung vertraut zu machen. Die ersten Reaktionen sind positiv, und sie nutzen die Ressourcenplanung in den wöchentlichen Besprechungen mit ihrem(n) Projektteam(s).
Bertine van Brakel
Gründerin von C2N
Was hat C2N mit PSOhub erreicht?
Verbesserte Effizienz
Seit der Implementierung sind die Projektplanung und -verfolgung wesentlich effizienter geworden. Das Team kann nun Ressourcen effektiver zuweisen und sicherstellen, dass die Arbeitsbelastung ausgewogen ist und die Projekte im Zeitplan bleiben. Aufgaben, die früher viel Zeit und Mühe gekostet haben, werden jetzt rationalisiert, so dass Platz für höherwertige Arbeiten frei wird.
Größere Sichtbarkeit
Mit PSOhub erhielt C2N einen klaren Echtzeit-Einblick in den Projektfortschritt und die Ressourcennutzung. Diese Sichtbarkeit verbesserte nicht nur die Transparenz, sondern ermöglichte es dem Team auch, Engpässe früher zu erkennen und proaktive Anpassungen vorzunehmen. Dadurch ist das Projektmanagement weniger komplex und viel berechenbarer geworden.
Stärkere Finanzprozesse
Durch die vollständige Nutzung der WIP-Fakturierung konnte C2N den Verwaltungsaufwand reduzieren und gleichzeitig das Cashflow-Management verbessern. Die Rechnungsstellung verläuft reibungsloser, Fehler werden minimiert, und die Finanzprozesse sind zuverlässiger geworden. Dadurch hat C2N seine Finanzen besser im Griff und trägt zur langfristigen Stabilität bei.
