PSOhub Blog

Wie bewertet man Mitarbeiter effizient?

Geschrieben von Julie Bennett | November 10, 2025

 

Leistungsbeurteilungen von Teams sind nicht gerade der angenehmste Teil der Arbeit eines Projektmanagers. Das heißt aber nicht, dass sie als notwendiges Übel betrachtet werden sollten.

Sie können die Leistungsbeurteilung eines Teams für sich arbeiten lassen, d. h. Sie können aussagekräftige Informationen darüber erhalten, was Sie verbessern können. Und das alles, während Sie einen kühlen Kopf bewahren.

Denken Sie daran, dass diese Art von Bewertungen Aufschluss darüber geben, wie Sie Ihre Unternehmenskultur gestalten und wie Sie Ihre Rentabilität steigern können.

Kurz gesagt: Leistungsbeurteilungen von Teams sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sie erfordern Absicht, emotionale oder "weiche" Fähigkeiten und die Bereitschaft, Feedback und sogar offene Kritik anzunehmen.

Es gibt viele Wege, die bei einer Leistungsbeurteilung von Teams beschritten werden können. Deshalb haben wir eine Liste mit Anregungen zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg erleichtern soll.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr:

Was ist eine Leistungsbeurteilung im Team?

Vorteile

Wann Sie die Leistungsbeurteilung des Teams durchführen sollten

Welche Metriken zu berücksichtigen sind

Welche verschiedenen Arten von Leistungsbeurteilungen gibt es?

Wie man sie durchführt (mit kostenlosen Vorlagen)

Do's und Don'ts

Was ist eine Leistungsbeurteilung im Team?

Bei einer Teamleistungsbewertung wird beurteilt, wie effektiv jedes Teammitglied seine Arbeit ausführt, sowohl in seiner individuellen Rolle als auch in der Zusammenarbeit mit dem Team.

Diese Bewertung umfasst eine Diskussion, die jedem Teammitglied verwertbare Einblicke in seine Stärken und Schwächen sowie in die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet.

Mit anderen Worten: Die Leistungsbeurteilung eines Teams gibt Aufschluss darüber, wie sehr die Mitarbeiter in ihrer Arbeit aufblühen, und deshalb ist sie so wichtig.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Art von offizieller Leistungsbeurteilung durchzuführen, verfolgen Sie damit zwei Hauptziele:

  1. Erörterung einer genauen Bewertung der Arbeit jedes Einzelnen, zusammen mit Aktionspunkten
  2. Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes Teammitglieds, damit es in seiner/ihren Rolle(n) glänzen kann

Im Wesentlichen schlagen Sie bei jeder Leistungsbeurteilung eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft. Sie besprechen zunächst, was in der Vergangenheit geschehen ist (der zu beurteilende Zeitraum), und gehen dann dazu über zu erklären, was in Zukunft erwartet wird. Teil eins ist das konstruktive Feedback, Teil zwei sind die nächsten Schritte.

Vorteile

Teamgespräche schließen die Lücke zwischen den Erfolgen der Vergangenheit und der zukünftigen Größe, indem sie die Ereignisse des vergangenen Zeitraums unter die Lupe nehmen und dann auf die Erwartungen für die Zukunft projizieren. Hier sind die Vorteile einer Leistungsbeurteilung im Team:

Klärung der Erwartungen für jede Position

Eine Leistungsbeurteilung im Team ist eine gute Gelegenheit, die Erwartungen an die einzelnen Positionen zu bekräftigen. Vielleicht haben sich die Zielvorgaben für bestimmte Positionen im Zuge der Expansion des Unternehmens ein wenig verschoben. Oder eine Person ist schon so lange in ihrer Funktion tätig, dass sie einige Feinheiten vergessen hat.

Stärken und Schwächen aufdecken

Wenn Sie die Daten jeder einzelnen Person überprüfen, können Sie vielleicht ihre Stärken und Schwächen auf dem Papier erkennen. Oder Sie können in einem persönlichen Gespräch mit der Person im Rahmen der Leistungsbeurteilung noch mehr herausfinden. Sobald Sie eine bessere Vorstellung von den Stärken und Schwächen der einzelnen Personen haben, können Sie sie besser steuern, wenn bei Projekten Probleme auftauchen.

Finden Sie heraus, wer am besten zusammenarbeitet

Wenn Sie die individuellen Stärken und Schwächen kennen, können Sie feststellen, wer am besten zusammenarbeitet. Sie können diese Informationen auch unverhohlen erfragen oder im Rahmen der Leistungsbeurteilung des Teams eine gegenseitige Bewertung vornehmen. Auf diese Weise können Sie den Erfolg Ihrer Teams verbessern, indem Sie die besten Mitarbeiter zusammenstellen.

Finden Sie heraus, wo mehr Training nötig ist

In manchen Fällen ist eine schlechte Leistung nicht auf mangelnde Motivation oder Arbeitsmoral zurückzuführen, sondern vielmehr auf fehlendes Wissen und unmittelbare Erfahrung. Bei der Durchführung Ihrer Leistungsbeurteilungen haben Sie die Möglichkeit herauszufinden, wo Schulungslücken lauern könnten. Dann können Sie Ihr Fortbildungsbudget genauer kalkulieren.

Belohnen und Anreize schaffen

Der Prozess der Teambewertung ist ein geeigneter Zeitpunkt, um Ihre Leistungsträger zu belohnen und zu motivieren. Belohnungen geben den Mitarbeitern das Gefühl, dass sie geschätzt werden, während Anreize sie ermutigen, die gute Arbeit fortzusetzen. Diese Studie zeigt, dass sich finanzielle Anreize positiv auf die Arbeitsleistung auswirken und dass es der Führung bedarf, um sie im Gleichgewicht zu halten. Und genau darin liegt die Stärke eines brillanten Projektmanagers.

Unternehmenskultur prägen

Jedes Mal, wenn Sie ein authentisches, persönliches Gespräch mit einem Teammitglied führen, tragen Sie zur Gestaltung der Unternehmenskultur bei. Wenn Sie Einfühlungsvermögen und Offenheit für Feedback zeigen, können Sie die Kameradschaft und das Gefühl des Zusammenhalts in Ihrem Team und letztlich im gesamten Unternehmen fördern.

Fähigkeiten entwickeln

Bei der Leistungsbeurteilung Ihres Teams haben Sie die Gelegenheit, den Stand der Fähigkeiten aller Mitarbeiter zu ermitteln. Nutzen Sie Ihre Erfahrung, um einzelnen Teammitgliedern die richtige Richtung zu weisen und sie zu ermutigen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Das kann bedeuten, dass Sie ihnen zusätzliche Schulungen anbieten oder sie mit einem Mentor zusammenbringen, damit sie ihre Talente entdecken und letztendlich bessere Leistungen erbringen können.

Steigerung der Rentabilität

Da Leistungsbeurteilungen von Teams von Natur aus aufschlussreich sind, können Manager Bereiche für Verbesserungen/Optimierungen aufdecken, die sich direkt auf die Rentabilität auswirken. Vielleicht gibt Ihnen Ihr Team Feedback, wie ein besserer Arbeitsablauf aussehen könnte. Vielleicht stellen Sie fest, dass eine Person sich mit Aufgaben aufhält, die automatisiert werden könnten. Schauen Sie sich alle Rentabilitätsberichte genau an, bevor Sie den Prozess der Überprüfung mit allen beginnen.

Einstellungsbedarf

Die Durchführung von Leistungsüberprüfungen im Team ist oft eine wichtige Grundlage für Einstellungsentscheidungen. Möglicherweise stellt das Team fest, dass eine weitere Person benötigt wird, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. Sie werden herausfinden, wo Ihre Arbeitsabläufe zu stressig sind, wer überlastet ist und wie dringend es ist, neue Mitarbeiter einzustellen oder nicht.

Wann sollten Sie die Leistungsbeurteilung des Teams durchführen?

Eine Leistungsbeurteilung beginnt technisch gesehen nicht, wenn Sie sich zu einem persönlichen Gespräch zusammensetzen. Projektmanager sollten nämlich regelmäßig informelles Feedback geben, um die Projekte voranzubringen und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.

Dennoch können Projektmanager die Teamleistung zu verschiedenen Zeiten im Jahr überprüfen, z. B. vierteljährlich, halbjährlich, jährlich usw.

Für professionelle Dienstleistungsunternehmen ist es besonders empfehlenswert, projektbezogene Leistungsüberprüfungen durchzuführen. Sobald Sie die Abschlussphase Ihres Projekts erreicht haben, ist eine Bewertung angebracht. Die Überprüfung der Teamleistung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Phase, in der sich viele Möglichkeiten für Wachstum und Lernen bieten.

Welche Metriken zu berücksichtigen sind

Die Leistung eines erfolgreichen Teams wird anhand von aufgaben- und menschenbezogenen Qualitäten gemessen, die Leistungskennzahlen darstellen. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Kommunikation
  • Zusammenarbeit
  • Verlässlichkeit
  • Zeitmanagement
  • Kundenergebnisse
  • Lösung von Problemen
  • Und mehr...

Wie Sie die einzelnen Metriken genau aufschlüsseln, bleibt Ihnen überlassen (hier finden Sie einige kostenlose Vorlagen, falls Sie Hilfe benötigen). Sie können innerhalb jeder Kennzahl auch einige Qualifizierungsmerkmale hinzufügen. Dann bewerten Sie jede einzelne Kennzahl und bilden den Durchschnitt für den Endwert. Zum Beispiel:

Zeitmanagement

(1-5) Einhaltung der Fristen | Punktzahl: 4

(1-5) Pünktlich zu Besprechungen | Note:3

(1-5) Respektiert die Zeit anderer | Punktzahl:5

(1-5) Priorisiert die abrechenbaren Stunden | Punktzahl: 4

Insgesamt: 4 von 5

Welche Arten von Leistungsbeurteilungen gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Leistungsbeurteilung im Team durchzuführen. Im Folgenden finden Sie einige Methoden, aus denen Sie auswählen können, um Ihren Prozess zu vervollständigen. Sie können aber auch einen umfassenderen Weg einschlagen und alle Methoden einbeziehen:

Numerische Skala

Dies ist die beliebteste Methode zur Bewertung der Teamleistung, da sie unkompliziert ist. Bewerten Sie einfach jedes Teammitglied für jede Kategorie oder Frage auf einer numerischen Skala. Sie können dies auf einer Skala von 1 bis 10 oder 1 bis 5 tun. Eine Skala von 1 bis 5 oder das Sternesystem ist die beliebteste Option für Leistungsbeurteilungen.

Selbsteinschätzung

Eine Selbstbeurteilung kann ein wichtiger Bestandteil des Beurteilungsprozesses sein. Die Mitarbeiter von Google führen diese regelmäßig durch, da das Unternehmen die persönliche Entwicklung fördern will. Eine Selbsteinschätzung gibt den einzelnen Teammitgliedern die Möglichkeit, ihre Arbeit selbst in die Hand zu nehmen. Sie vermittelt auch die Botschaft, dass Sie die individuelle Perspektive jedes Einzelnen schätzen. Durch Selbsteinschätzungen wird die Leistungsbeurteilung eines Teams zu einem Gespräch in beide Richtungen, eine hervorragende Methode, um ehrliches Feedback zu Ihrer betrieblichen Effizienz zu erhalten.

Beurteilung durch Kollegen

Bei einer ganzheitlichen Leistungsbeurteilung eines Teams wird berücksichtigt, wie jeder Mitarbeiter von seinen Kollegen eingeschätzt wird. In einem professionellen Dienstleistungsteam bedeutet die Beurteilung durch Kollegen eine weitere Ebene der Verantwortung für die Mitarbeiter, effektiv zusammenzuarbeiten und "das zu tun, was gut für das Team ist". Peer-Bewertungen sollten von einer Führungskraft geprüft und dann einzeln mit jedem Teammitglied besprochen werden, ohne dass sie explizit offengelegt werden (d. h. kein "er sagte, sie sagte").

Kundenbewertung

Eine letzte Möglichkeit, die Leistung eines Teams zu bewerten, besteht darin, die Meinung der Kunden einzuholen. Sie können diese Informationen durch informelle Umfragen oder eine E-Mail erhalten. Je nach Kunde kann auch ein Telefongespräch erforderlich sein. Wählen Sie den Weg des geringsten Widerstands, damit Sie die meisten Informationen aus dem Kunden herausholen können, ohne ihm Unannehmlichkeiten zu bereiten.

Wie man eine Leistungsbeurteilung im Team durchführt (mit Vorlagen)

1. Legen Sie Ihre Dokumentation fest.

Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Leistungsbeurteilungen auf eine bestimmte Weise dokumentieren und nachverfolgen können. Sie sollten in der Lage sein, frühere Beurteilungen im Laufe der Zeit leicht abzurufen, um Trends, Verbesserungen usw. zu erkennen. Legen Sie einen digitalen Ordner an und stellen Sie sicher, dass die Leistungsbeurteilungen denjenigen zugänglich sind, die sie benötigen.

2. Wählen Sie Ihre Methode

Nun müssen Sie eine Art Bewertungssystem anwenden, mit dem Sie jedes Teammitglied beurteilen. Sie können dies tun, wie Sie wollen, aber stellen Sie sicher, dass Sie eine Struktur einführen, damit Sie konsistent bleiben. Beliebt sind numerische Skalen, bei denen jede Kategorie zwischen 0-5 oder 0-10 bewertet wird.

3. Wählen Sie Ihre Metriken und erstellen Sie Ihre Bewertung

Was wollen Sie messen? Welche Fragen soll die Überprüfung beantworten? Wählen Sie Ihre Messgrößen aus und erstellen Sie dann Ihre Bewertung in einem Dokument. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz für Kommentare lassen, vor allem, wenn Sie Ihre Bewertungen persönlich mit einem Stift durchführen. Wenn Sie nicht weiterkommen, finden Sie hier eine Reihe von KOSTENLOSEN Vorlagen für Leistungsbewertungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Hier ist ein einfaches Beispiel dafür, was ein Dokument zur Leistungsbewertung eines Teams enthalten kann:

Name des Mitarbeiters:

Abteilung:

Überprüfungszeitraum:

Datum der Überprüfung:

Befähigung zur Erfüllung der Aufgaben:

Erreichte Ziele:

Vorgeschlagene Bereiche für Verbesserungen:

Demonstration der Grundwerte:

Zusätzliche Kommentare:

 

Unterschrift des Mitarbeiters:

Datum:

 

Unterschrift des Prüfers:

Datum:

4. Sammeln Sie Ihre Daten

Sie haben Ihr Dokument zur Leistungsbeurteilung Ihres Teams fertig. Doch bevor Sie mit den Gesprächen beginnen, sollten Sie zunächst Ihre Daten sammeln. Es ist wichtig, dass Sie sich bei der Bewertung der einzelnen Teammitglieder auf echte Zahlen stützen können. Werfen Sie einen Blick auf Ihre Projektmanagementlösung, um Daten zur Zeiterfassung, Rentabilitätsanalysen und alles andere zu erhalten, was Sie benötigen, um die Leistung der einzelnen Personen auf dem Papier zu sehen. Führen Sie benutzerdefinierte Berichte aus, um die Informationen zu sammeln, die Sie sehen möchten.

5. Gespräch unter vier Augen

Planen Sie ein persönliches Gespräch mit jedem Teammitglied, um dessen Leistungsbeurteilung zu besprechen. Wenn Sie Selbst- und Fremdeinschätzungen vorgenommen haben, sollten diese vor dem Gespräch abgeschlossen sein. Obwohl technisch gesehen der Projektleiter die Beurteilung vornimmt, sollten Sie auch die andere Seite zu Feedback und Offenheit ermutigen.

Ziehen Sie in Erwägung, während dieser Leistungsbeurteilungsgespräche Ihr Beurteilungsverfahren durch Beispiele für computergestützte adaptive Tests zu ergänzen. Der Einsatz von Instrumenten wie z. B. adaptiven Kompetenztests oder Persönlichkeitsinventaren kann zusätzliche Einblicke in die Stärken jedes Teammitglieds, in Bereiche mit Verbesserungspotenzial und in potenzielle Karrierewege bieten. Mit diesen Beispielen für computergestützte adaptive Tests können Sie den Beurteilungsprozess bereichern und ein umfassenderes Verständnis der einzigartigen Talente und Entwicklungsmöglichkeiten jedes Einzelnen fördern.

6. Nachbereitung

Der Schritt, der manchmal übersehen wird, aber genauso wichtig ist wie die anderen, ist die Nachbereitung der Leistungsbewertung des Teams. Follow-ups sind effektiv, um die Ziele zu wiederholen. Sie können auf die Stärken und Schwächen aus der Überprüfung eingehen und feststellen, wo jeder im Team steht. Haben sich die Dinge verändert? Erkundigen Sie sich beim Team und verweisen Sie auf die wichtigsten Punkte aus Ihren Überprüfungen.

Do's & Don'ts für die (fast) perfekte Teamleistungsbewertung

Bitten Sie um eine Selbsteinschätzung

Die berüchtigten jährlichen Leistungsbeurteilungen von Google beinhalten immer auch Selbsteinschätzungen. Die Mitarbeiter merken an, dass die Unternehmenskultur offen ist und Feedback erwünscht ist. Selbsteinschätzungen fördern die Selbstbeobachtung und können dem Einzelnen helfen, zu wachsen. Als Führungskraft erhalten Sie einen besseren Einblick in die Selbsteinschätzung der einzelnen Mitarbeiter in ihrer Rolle.

Vergessen Sie nicht nachzuhaken

Das ist der Teil, den viele Manager versäumen. Die Arbeit kommt ihnen in die Quere, es kommen Dinge dazwischen, und die Nachbereitung des Gesprächs gerät in Vergessenheit. Es ist jedoch ein sehr wichtiger Teil, um die Ziele zu bekräftigen. Die Nachbereitung wird jeden daran erinnern, dass Sie sich dafür interessieren, wo sie stehen und wie sie sich verbessern können, sowohl intern als auch in ihren Arbeitsbereichen.

Achten Sie auf Ihre Formulierungen

Kennen Sie Ihre Zielgruppe und passen Sie Ihre Leistungsbeurteilung entsprechend an. Jeder Mensch ist anders, hat einen anderen Kommunikationsstil und eine andere Art, Feedback zu empfangen. Was sich für den einen nach effektiver Bewertungsrhetorik anhört, kommt beim anderen nicht so gut an. Ein Teammitglied mit exzellenten nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten benötigt vielleicht nicht dieselbe Herangehensweise wie ein anderes, dem es schwerfällt, den Raum zu lesen". Achten Sie bei der Leistungsbeurteilung Ihres Teams auf Ihre Ausdrucksweise. Das bedeutet oft, dass Sie langsamer und bewusster sprechen, was eine gute Sache ist.

Achten Sie auf Klarheit

Seien Sie kristallklar und erwarten Sie das Gleiche zurück. Sprechen Sie in einer klaren Sprache und vermeiden Sie Unklarheiten, es sei denn, Ihr EQ sagt Ihnen, dass Sie etwas anderes tun sollen. Ermuntern Sie Ihre Teammitglieder, sich ebenfalls klar auszudrücken. Wenn Sie etwas nicht verstehen, bitten Sie sie freundlich, es zu wiederholen. Üben Sie sich im aktiven Zuhören, um genau zu erkennen, was sie zu sagen versuchen. Wenn Sie sich auf Klarheit konzentrieren, werden die Erwartungen auf beiden Seiten deutlicher.

Beenden Sie Dinge positiv

Beenden Sie jede Leistungsbeurteilung im Team mit einer positiven Note. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist, Dankbarkeit auszudrücken. Lassen Sie jede Person wissen, wie dankbar Sie für ihren Beitrag zum Team und zur Organisation als Ganzes sind.

Bitten Sie niemanden, sich zu ändern

Für die meisten Menschen sind Veränderungen beängstigend. Jemanden aufzufordern, sein Verhalten zu ändern, kann sich wie ein Angriff anfühlen. Es kann auch nach hinten losgehen. Wenn Sie möchten, dass ein Teammitglied etwas ändert, sprechen Sie zunächst über seine bisherigen Handlungen und darüber, wie die Dinge verbessert (nicht geändert) werden können. Geben Sie auch den Kontext an, z. B. wie andere Teammitglieder von dem Verhalten betroffen sind. Dies ist eine wachstumsfördernde Art, Ihre Überprüfungen durchzuführen, anstatt pauschale Änderungen zu fordern.

Reden Sie nicht um den heißen Brei herum

Reden Sie nicht um den heißen Brei herum, wenn es um ein dringendes Problem geht, auch wenn es sich unangenehm anfühlt. Die Menschen können diese vorauseilende Energie spüren, und das führt zu Spannungen auf beiden Seiten. Es ist besser, die schwierigen, unangenehmen Themen gleich zu Beginn des Gesprächs zu besprechen. Essen Sie den Frosch und gehen Sie gleich danach zu positiveren Szenarien über.

Seien Sie nicht brutal

Ehrlichkeit ist die beste Strategie für Leistungsbeurteilungen im Team. Sie müssen ehrlich sein, was die Erwartungen und die Leistung angeht, aber nicht brutal ehrlich. Der beste Rat ist, Feedback so zu geben, wie Sie es selbst gerne erhalten würden.

Machen Sie es nicht einseitig

Gestalten Sie die Leistungsbeurteilung Ihres Teams eher als ein gemeinsames Unterfangen, indem Sie ein Gespräch in beide Richtungen fördern. Ziel ist es, dass sich der Austausch und das Feedback natürlich anfühlen, da sich diese Kommunikationsfähigkeit auf die tägliche Arbeit mit dem Team übertragen wird. Indem Sie den Mitarbeitern die Tür für ihre Beiträge öffnen, zeigen Sie ihnen, dass Sie auf ihrer Seite stehen und dass Sie ihre Meinung schätzen.

Vergessen Sie das Lob nicht

Jeder braucht Lob, sowohl die Leistungsträger als auch diejenigen, die sich drastisch verbessern könnten. Lob sorgt für eine positive Grundstimmung. Lob motiviert die Mitarbeiter auch dazu, die gute Arbeit fortzusetzen, da sie für ihre Leistungen anerkannt werden. Verteilen Sie Belohnungen und Anreize, wo es angebracht ist, um Ihre Leistungsträger bei Laune zu halten.

Zusammengefasst

Leistungsbeurteilungen von Teams sind ein äußerst konstruktiver Weg, um Ihr Unternehmen zu verbessern. Es gibt viele Informationen darüber, wie man vorgehen sollte. Wir hoffen, dass Sie aus diesem Artikel nützliche Erkenntnisse gewonnen haben. Mit den Informationen, Ressourcen und Vorlagen, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, können Sie Ihre nächste Leistungsbeurteilung problemlos durchführen.